Tiefgreifende und umfassende Freihandelszone EU-Moldau
Die EU und die Republik Moldau haben im Juni 2014 ein Assoziierungsabkommen unterzeichnet, das seit Juli 2016 in vollem Umfang in Kraft ist. Die vertiefte und umfassende Freihandelszone (DCFTA) ist integraler Bestandteil des Abkommens. Sie senkt die Zölle, mit denen europäische Unternehmen beim Export nach Moldau konfrontiert sind, und macht die Zollverfahren effizienter. Darüber hinaus erleichtert das Abkommen den Handel weiter, indem die moldauischen Rechtsvorschriften, Vorschriften und Verfahren, einschließlich Normen, schrittweise an die der EU angeglichen werden.
Die Vereinbarung auf einen Blick
Das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Republik Moldau wurde im Juni 2014 unterzeichnet und ist seit Juli 2016 in vollem Umfang in Kraft.
Beide Seiten einigten sich darauf, ihren bilateralen Handel gemäß Artikel 147 des vertieften und umfassenden Freihandelsabkommens in den Jahren 2020 und 2025 weiter zu liberalisieren.
Siehe den vollständigen Text und die Anhänge des Abkommens.
Was sind die Vorteile für Ihr Unternehmen?
Das Assoziierungsabkommen
- erleichtert Ihnen die Ausfuhr in die Republik Moldau und die Einfuhr aus der Republik Moldau (im Folgenden „Republik Moldau“)
- Senkung der Zölle und Ermöglichung einer effizienten und zügigen Abwicklung der Zollverfahren
Darüber hinaus wird mit dem Abkommen ein schrittweiser Prozess der Angleichung der moldauischen Rechtsvorschriften, Vorschriften und Verfahren an die der EU, z. B. im Bereich der Normen, eingeführt, wodurch der Handel weiter erleichtert wird.
Wer kann im Rahmen des Assoziierungsabkommens EU-Moldau aus der EU nach Moldau exportieren?
Wenn Sie ein in einem EU-Mitgliedstaat registriertes Unternehmen sind und eine gültige Zollanmeldung – und gegebenenfalls eine Ausfuhrlizenz – erworben haben, können Sie im Rahmen des Assoziierungsabkommens EU-Moldau exportieren.
Wer kann im Rahmen des Assoziierungsabkommens EU-Moldau aus Moldau in die EU exportieren?
Um im Rahmen des Abkommens EU-Moldau in die EU exportieren zu können, müssen Sie ein in der Republik Moldau registriertes Unternehmen sein.
Die EU ist einer der größten Handelspartner Moldaus. Zu den wichtigsten Handelswaren zwischen der EU und Moldau gehören Maschinen und Geräte, pflanzliche Erzeugnisse, Textilien und Textilwaren sowie unedle Metalle.
Tarife
Industriegüter
Zum Zeitpunkt des vorläufigen Inkrafttretens des Abkommens hat die EU alle Zölle auf Industrieerzeugnisse aus der Republik Moldau abgeschafft, während die Republik Moldau über einen Übergangszeitraum von 3 bis 5 Jahren mit dem schrittweisen Ausstieg aus den Zöllen für bestimmte Erzeugnisse begann, wie z. B.
- bestimmte Arten von Kunststoffen und ähnlichen Erzeugnissen
- Möbel
- verschiedene Textilprodukte (z.B. Teppiche und Bekleidung)
Moldawien hat seine Zölle für diese Produkte bis zum 1. September 2019 vollständig abgebaut.
Landwirtschaftliche Erzeugnisse
Mit dem Abkommen werden auch die Zölle auf landwirtschaftliche Erzeugnisse gesenkt.
Moldau hat über einen Übergangszeitraum von zehn Jahren die Zölle für die meisten seiner landwirtschaftlichen Erzeugnisse wie Weine und einige Lebensmittelzubereitungen abgeschafft.
Moldau hat sich verpflichtet, Zölle im Rahmen spezifischer Zollkontingente (TRQ) für einige empfindliche Waren abzuschaffen.
Am 19. September 2025 haben beide Vertragsparteien den Beschluss 1/2025 des Assoziationsausschusses EU-Moldau in der Zusammensetzung „Handel“ angenommen, mit dem die Ergebnisse der Überprüfung der vertieften und umfassenden Freihandelszone nach Artikel 147 der vertieften und umfassenden Freihandelszone umgesetzt werden. Dieser Beschluss sieht die gegenseitige weitere Senkung oder Abschaffung von Zöllen auf Agrarerzeugnisse vor, die nicht bereits durch das vertiefte und umfassende Freihandelsabkommen liberalisiert wurden. Der ACTC-Beschluss trat am 4. Oktober 2025 in Kraft.
Die Zollkontingente, die Moldau für EU-Ausfuhren eröffnet hat und die nach der letzten Überprüfung gemäß Artikel 147 des Assoziierungsabkommens/DCFTA geändert wurden, sind in Anhang XV-E Anlage A wie folgt definiert:
Moldau - Zollkontingent (in Tonnen)
2025 | 2026 | 2027 | 2028 | 2029 | |
---|---|---|---|---|---|
1. Schweinefleisch | 5 500 | 5 500 | 5 500 | 5 500 | 5 500 |
1a. Schweinefleisch (neue Quote) | - | 500 | 650 | 800 | 1 000 |
2. Geflügel | 6 000 | 6 500 | 6 650 | 6 800 | 7 000 |
3. Molkerei | 2 000 | 2 000 | 2 000 | 2 000 | 2 000 |
3a. Milchwirtschaft (neue Quote) | - | 500 | 650 | 800 | 1 000 |
3b. Milchwirtschaft (neue Quote) | - | 200 | 300 | 400 | 500 |
4. Verarbeitetes Fleisch | 1 700 | 1 700 | 1 700 | 1 700 | 1 700 |
5. Zucker | 9 000 | 9 000 | 9 000 | 9 000 | 9 000 |
6. Süßungsmittel | 640 | 640 | 640 | 640 | 640 |
Im Gegenzug hat die EU ihre Zölle auf landwirtschaftliche Erzeugnisse vom ersten Tag an abgeschafft, mit Ausnahme bestimmter empfindlicher Erzeugnisse, für die für Einfuhren in die EU zollfreie Zollkontingente gelten. Diese Zollkontingente, die nach der letzten Überprüfung gemäß Artikel 147 des Assoziierungsabkommens/DCFTA geändert wurden, sind in Anhang XV-E Anlage A wie folgt definiert:
Produkte | EU - Zollkontingent (in Tonnen)* |
---|---|
Tafeltrauben | 40 000 |
Äpfel | 50 000 |
Frische Kirschen | 4 500 |
Pflaumen | 61 000 |
*Diese Zollkontingente werden nach dem Prinzip des „First-come-first-served“ verwaltet. Bewerbungszeitraum ist der 1. Januar bis 31. Dezember. Bevor Sie in die EU ausführen, überprüfen Sie den Saldo jedes anwendbaren Kontingents.
Übersteigen Einfuhren, die in die EU gelangen, diese Zollkontingente, so wird ein Meistbegünstigungszollsatz erhoben. Bitte beachten Sie außerdem, dass bestimmtes Obst und Gemüse dem Einfuhrpreissystem in der EU unterliegt. Dies ist zum Beispiel bei Gurken der Fall. Dies bedeutet, dass Zuschläge zu den Einfuhrgebühren Ihrer Ware hinzugefügt werden können, wenn der Einfuhrpreis unter einem festgelegten Einfuhrpreis liegt.
In Bezug auf die Einfuhren von Knoblauch, Traubensaft und Tomaten, für die ursprünglich Zollkontingente galten, wurde seit dem 4. Oktober 2025 und dem Inkrafttreten der Überprüfung nach Artikel 147 des Assoziierungsabkommens/DCFTA die folgende Liberalisierung durchgeführt:
Traubensaft | Vollständige Liberalisierung |
Knoblauch | Vollständige Liberalisierung |
Tomaten | Liberalisierung (mit Einbehaltung eines spezifischen Elements des Eintrittspreises) |
Darüber hinaus enthält Anhang XV-C eine Liste landwirtschaftlicher Erzeugnisse, für die die EU einen „Umgehungsmechanismus“ anwenden kann. Dies bedeutet, dass die EU niedrigere Zölle für diese Erzeugnisse für einen Zeitraum von sechs Monaten aussetzen darf, wenn die Einfuhren aus Moldau ein bestimmtes Niveau überschreiten.
Das Abkommen sieht keine Ausfuhrzölle vor. Es enthält auch eine sogenannte "Stillhalteklausel". Diese Klausel bedeutet, dass weder die EU noch Moldau Zölle erhöhen oder neue Zölle einführen können, die auf Waren der anderen Partei abzielen. Das Abkommen verbietet auch mengenmäßige Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen (mit Ausnahme von Beschränkungen, die nach WTO-Regeln wie Artikel XI des GATTzulässig sind).
Den für Ihr Produkt geltenden Zollsatz finden Sie unter „Mein Handelsassistent“.
Ursprungsregeln
Um eine Präferenzbehandlung (niedrigerer oder gar kein Zoll) in Anspruch nehmen zu können, muss Ihr Erzeugnis bestimmten Ursprungsregeln, den Ursprungsregeln, entsprechen, die im Pan-Europa-Mittelmeer-Übereinkommen festgelegt sind.
Bitte überprüfen Sie das interaktive„Instrument zur Selbstbewertung der Ursprungsregeln (ROSA)“in „Mein Handelsassistent“, um zu bewerten, ob Ihr Produkt die Ursprungsregeln erfüllt, und um herauszufinden, wie die richtigen Dokumente erstellt werden können. Weitere Informationen zur Verwendung von ROSA
Wenn Sie mit dem Thema noch nicht vertraut sind, finden Sie im Abschnitt Waren eine Einführung in die Hauptkonzepte.
Produktanforderungen
Technische Regeln und Anforderungen
Moldau hat Schritte unternommen, um seine Rechtsvorschriften, Normen und Verfahren in Bezug auf technische Handelshemmnisse für die EU anzugleichen. Dies erleichtert Ihnen den Handel zwischen Moldau und der EU.
Moldawien hat angenäherte Vorschriften, einschließlich
- Akkreditierung und Vermarktung von Produkten. Darin sind die Module der Konformitätsbewertungsverfahren festgelegt.
- allgemeine Produktsicherheit mit Kriterien dafür, was bei der Bestimmung eines Produkts als sicher zu berücksichtigen ist, und Festlegung, wann ein Produkt verboten werden muss, weil es ein ernstes Risiko für die Gesundheit und Sicherheit darstellt
Eine Liste dieser Verordnungen und anderer Rechtsvorschriften, die Moldau umgesetzt hat, findet sich in Anhang XVI des Assoziierungsabkommens EU-Moldau.
Moldawien hat sich auch auf eine Annäherung geeinigt
- Sicherheitsanforderungen an eine breite Palette von Produkten, einschließlich Maschinen, Aufzügen, Spielzeug, Medizinprodukten und einfachen Druckbehältern
- Produkte, die kein Conformité Européenne (CE) Label benötigen, z.B. Kosmetika, Kraftfahrzeuge, Chemikalien und Pharmazeutika
In Bezug auf die Standards hat Moldawien
- Übernahme internationaler und europäischer Standards nach bewährten Verfahren
- verpflichtet, widersprüchliche nationale Normen aufzuheben. Dazu gehören alle widersprüchlichen GOST-Standards (GosudarstvennyStandart), die in postsowjetischen Staaten verwendet werden - das moldauische nationale Normungsgremium setzte sieben technische Ausschüsse ein, um widersprüchliche Standards für die Aufhebung zu ermitteln.
Wenn Sie Waren aus Moldawien von einem Hersteller in die EU importieren möchten, der sich dafür entschieden hat, seine eigenen Spezifikationen aus Moldawien zu verwenden, müssen Sie eine vom Hersteller unterzeichnete EU-Konformitätserklärung erhalten.
Die EU-Konformitätserklärung bescheinigt und erklärt, dass die betreffenden Produkte die einschlägigen Anforderungen und Normen erfüllen. Nachdem dies abgeschlossen ist, kann der Hersteller das Gütezeichen Conformité Européenne (CE) an seinen Waren anbringen, was darauf hinweist, dass es die EU-Normen erfüllt hat.
Wenn sich Ihr Hersteller dafür entscheidet, die Konformität durch eine EU-Konformitätserklärung nachzuweisen, kann dies mehr Geld und Zeit kosten als die Arbeit mit den harmonisierten EU-Normen, die die Gleichwertigkeit gewährleisten.
Sehen Sie sich die harmonisierten Normen an, die in den bestehenden sektoralen Produktrichtlinien zusammengefasst sind.
Kontakte für technische Anforderungen
Woher weiß ich, dass die Waren, die ich in die EU einführe, den EU-Vorschriften und -Standards entsprechen?
Wenn Sie Waren, die ein hohes Risiko für das öffentliche Interesse darstellen (z. B. Druckbehälter, Aufzüge und bestimmte Maschinen), in die EU einführen, muss eine Konformitätsbewertung von einer benannten Stelle durchgeführt werden (bei der es sich in der Regel um eine bestimmte Organisation wie Laboratorien oder von der moldauischen Regierung akkreditierte Inspektions- und Zertifizierungsstellen handelt).
Das Ministerium für Wirtschaft und Infrastruktur überwacht nachgeordnete Einrichtungen, die für Aufgaben wie Konformitätsbewertungsverfahren, messtechnische Überprüfungen und die Akkreditierung von Unternehmen zuständig sind. Zu diesen Institutionen gehören
- das Institut für Normung der Republik Moldau (ISM), das für die Entwicklung der nationalen Normungspolitik und die Pflege eines Katalogs der technischen Vorschriften und Normen der Republik Moldau zuständig ist
- das moldauische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Sozialschutz, das für Normen und Standards für Lebensmittel und Tabakerzeugnisse zuständig ist. In diesem Zusammenhang ist es mit der Anpassung des nationalen Rechtsrahmens an internationale oder regionale Vorschriften beauftragt.
Bitte beachten Sie, dass Sie für eine große Anzahl von Waren eine obligatorische Zertifizierung benötigen, die von einer der akkreditierten Konformitätsbewertungsstellen erteilt werden kann.
Die EU und Moldau arbeiten derzeit an einer Art Abkommen über die gegenseitige Anerkennung, mit dem bestimmte Industrieprodukte, die die Konformitätsanforderungen erfüllen, ohne weitere Prüfungen oder Konformitätsverfahren in Verkehr gebracht werden können.
Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen – Betriebsprämienregelung
Lebensmittelsicherheit, Tier- und Pflanzengesundheit
In Bezug auf den Handel mit Pflanzen, Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen, die sich der Gesundheit und Sicherheit von Mensch und Tier bewusst sind, stimmte Moldau einer Angleichung der EU-Rechtsvorschriften zu, einschließlich
- Vorschriften für die Sicherheit von Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen
- Spezifische Vorschriften für Futtermittel
- Vorschriften für genetisch veränderte Organismen
- Vorschriften für Tierarzneimittel
Eine Liste aller erfassten Erzeugnisse ist Anhang XVII-A des Assoziierungsabkommens EU-Moldau zu entnehmen.
Planen Sie, Waren aus Moldawien in die EU zu importieren?
- Ihre Waren müssen bei der National Food Safety Agency (ANSA) registriert sein.
- Sie müssen eine Erklärung abgeben, in der Sie ANSA über die spezifischen Waren, die Sie einführen, informieren.
- Sie müssen ein in Moldawien ausgestelltes Pflanzengesundheitszeugnis erhalten, das den Eingang Ihrer Waren in die EU ermöglicht.
Bitte beachten Sie:
- Wenn Sie Waren, die im Rahmen des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten (CITES) als Arten aufgeführt sind, in die EU einführen, dürfen Sie dies nur mit einer Genehmigung des Ministeriums für Landwirtschaft, regionale Entwicklung und Umwelt der Republik Moldau tun. Ist Ihr Gut aufgelistet? Finden Sie es hier heraus
- Wenn Sie giftige chemische Stoffe und Materialien in die EU einführen, müssen Sie eine Einfuhrgenehmigung des moldauischen Landwirtschaftsministeriums einholen.
- Wenn Sie giftige Chemikalien einführen, müssen Sie sich an Ihre nationale offizielle Kontaktstelle (OCP) wenden.
Das der Nationalen Agentur für Lebensmittelsicherheit zugewiesene Ministerium für Tiergesundheit ist für die Veterinärkontrollen lebender Tiere in Moldau zuständig. Eine Liste detaillierter Bestimmungen zum Umgang mit Tierseuchen, Pflanzen- und Fischkrankheiten ist Anhang XVIII-A des Assoziierungsabkommens EU-Moldau zu entnehmen.
Kontakte für sanitäre/hytosanitäre Anforderungen (SPS)
Technische Handelshemmnisse
Obwohl technische Regeln wichtig sind, können sie manchmal als Hemmnisse für den internationalen Handel wirken und somit eine erhebliche Belastung für Sie als Exporteur darstellen.
- Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie vor einer Handelsbarriere stehen, die Ihr Geschäft verlangsamt oder Sie am Export hindert, können Sie uns sagen
- über das Online-Formular mitteilen, was Ihre Ausfuhren nach Moldau unterbindet – die EU wird Ihre Situation analysieren und geeignete Maßnahmen ergreifen
Zollabfertigungsdokumente und -verfahren
Das Abkommen sorgt für transparentere und vereinfachte Zollverfahren, um den Handel zu erleichtern und die Kosten für die Unternehmen zu senken.
Dokumente
In den Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden die verschiedenen Arten von Dokumenten beschrieben, die Sie für die Zollabfertigung Ihrer Produkte vorbereiten sollten.
Abhängig von Ihrem Produkt können die Zollbehörden alle oder einige der folgenden Elemente verlangen:
- Handelsrechnung (geben Sie die spezifischen Anforderungen in Bezug auf Form und Inhalt in My Trade Assistant an)
- Packliste
- Einfuhrlizenzen für bestimmte Waren
- Zertifikate, aus denen hervorgeht, dass Ihr Produkt den verbindlichen Produktvorschriften wie Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen, Kennzeichnung und Verpackung entspricht.
- Ursprungsnachweis - Ursprungserklärung
Zur Klarstellung können Sie vorab verbindliche Zolltarifauskünfte und/oder verbindliche Ursprungsauskünfte beantragen.
Detaillierte Informationen darüber, welche Dokumente Sie für die Zollabfertigung Ihres Produkts vorlegen müssen, finden Sie unter Mein Handelsassistent.
Verfahren zum Nachweis und zur Überprüfung der Herkunft
Eine Beschreibung, wie Sie den Ursprung Ihrer Waren nachweisen können, um Präferenzzölle in Anspruch zu nehmen, sowie die Regeln für die Überprüfung des Ursprungs durch die Zollbehörden finden Sie im Abschnitt über die Ursprungsregeln oben.
Informationen über Zollverfahren für die Ein- und Ausfuhr im Allgemeinen finden Sie auf der Website der GD Steuern und Zollunion.
Geistiges Eigentum und geografische Angaben
Die Vereinbarung schützt Ihre geistigen Eigentumsrechte beim Import und/oder Export Ihrer Waren nach Moldawien.
Marken und Urheberrechte
Das Abkommen zwischen der EU und Moldau bietet ein faires und transparentes System für die Eintragung von Marken. Wenn Ihre Anmeldung von der Markenverwaltung abgelehnt wird, muss Ihnen die Entscheidung schriftlich unter Angabe der Gründe für die Ablehnung mitgeteilt werden.
Designs und Patente
Ihre eigens erstellten Designs mit individuellem Charakter sind für einen Zeitraum von bis zu 25 Jahren unter Eintragung geschützt. Dadurch erhalten Sie das ausschließliche Recht, das Design zu verwenden und Dritte, die nicht über Ihre Zustimmung verfügen, daran zu hindern, es zu verwenden, neu zu erstellen, zu verkaufen oder zu importieren und / oder zu exportieren.
Geografische Angaben
Ein spezieller Ausschuss für geografische Angaben, der im Rahmen des Abkommens EU-Moldau eingesetzt wurde, überwacht die Umsetzung des Abkommens in Bezug auf geografische Angaben und erstattet dem Handelsausschuss Bericht. Weitere Informationen über geografische Angaben für Agrarerzeugnisse, Lebensmittel, Weinarten und Spirituosen sind Anhang XXX des Abkommens EU-Moldau zu entnehmen.
Wie erhalte ich Schutz?
Die moldauische Agentur für den Schutz des Urheberrechts ist die Staatliche Agentur für geistiges Eigentum (AGEPI). Diese Agentur arbeitet an der Verbesserung des Rechtsrahmens und seiner Anpassung an die EU-Normen sowie an der Sensibilisierung der Öffentlichkeit und dem Aufbau von Kapazitäten im Bereich der Strafverfolgung.
Sie können sich online für die Registrierung von geistigem Eigentum bei AGEPI bewerben. Die Zeit, die für die Erlangung des Schutzes der Rechte des geistigen Eigentums in Moldawien benötigt wird, hängt von der Art des Schutzes ab, den Sie suchen.
- Urheberrecht: 15-30 Tage
- Warenzeichen: 10-12 Monate
- Patent für Pflanzen: 1,5-3 Jahre
- Kurzfristiges Patent für Erfindungen: 7-8 Monate
- Langzeitpatent für Erfindungen: 17-18 Monate
- Industriedesign: 10-12 Monate
- geografische Angaben, Ursprungsbezeichnungen oder traditionelle Spezialitäten: 10-12 Monate
Handel mit Dienstleistungen
Sowohl die moldauische Regierung als auch die EU haben ihre bestehenden Beschränkungen oder Vorbehalte in Bezug auf die Erbringung von Dienstleistungen mit einem hohen Maß an Transparenz dargelegt. Eine Liste der spezifischen Vorbehalte Moldaus findet sich in Anhang XXVII-E bis –G des Assoziierungsabkommens EU-Moldau.
Wie navigieren Sie durch die Anhänge?
Das Assoziierungsabkommen EU-Moldau enthält drei Anhänge mit Vorbehalten Moldaus, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken könnten.
- Möchten Sie ein Unternehmen in Moldawien gründen? Anhang XXVII-E enthält eine Negativliste aller Dienstleistungssektoren, zu denen Sie keinen Zugang haben. Dies bedeutet, dass Sie die Chancen in allen anderen Sektoren nutzen können, die nicht aufgeführt sind.
- Interesse am grenzüberschreitenden Handel mit Ihren Dienstleistungen? Anhang XXVIII-F enthält eine Positivliste der Dienstleistungssektoren, zu denen Sie Zugang haben. Diese Liste nennt alle Sektoren, in denen Sie handeln dürfen.
- Auf der Suche nach Trainee-Absolventen oder wichtigen Personalmöglichkeiten? In Anhang XXVII-G sind die Sektoren oder Teilsektoren aufgeführt, in denen Beschränkungen gelten.
- Sind Sie ein unabhängiger professioneller oder vertraglicher Dienstleister? In Anhang XXVII-H sind die geltend gemachten Vorbehalte aufgeführt.
Wer kann in Moldawien ein Unternehmen gründen?
Wenn Sie
- Wenn Sie ein Unternehmen sind, können Sie gemäß dem Abkommen zwischen der EU und der Republik Moldau Zweigniederlassungen Ihres Unternehmens oder Ihrer Repräsentanzen in der Republik Moldau oder in der EU gründen oder erwerben.
- Als Einzelperson bietet Ihnen das Abkommen zwischen der EU und der Republik Moldau die Möglichkeit, Ihr Unternehmen durch selbstständige Erwerbstätigkeit oder Unternehmen, die sich in Ihrer Kontrolle befinden, zu gründen und zu gründen.
Diese Zulagen stellen sicher, dass Sie die gleiche Behandlung wie moldauische Staatsangehörige erhalten.
Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen
In Sektoren, denen der Zugang zu Moldau gewährt wurde, werden mit dem Abkommen die folgenden Beschränkungen aufgehoben:
- zum Gesamtwert der Dienstleistungstransaktionen oder Vermögenswerte
- über die Gesamtzahl der Dienstvorgänge oder die Gesamtmenge der Dienstergebnisse
Sie dürfen auch Dienstleistungen nach Moldawien zu den gleichen Bedingungen erbringen wie moldauische Staatsangehörige.
Vorübergehende Aufenthalte
Das Abkommen zwischen der EU und Moldau ermöglicht es Ihnen, vorübergehend nach Moldau (oder in die EU) zu ziehen, um als Praktikant mit Abschluss, als Verkäufer von Unternehmen oder als Schlüsselpersonal eines Unternehmens in diesem Land zu arbeiten.
Die Zeiträume für den vorübergehenden Aufenthalt sind wie folgt:
- konzernintern entsandte Arbeitnehmer (Schlüsselpersonal eines Unternehmens in Moldau (oder der EU) oder Praktikanten mit Abschluss) – bis zu 3 Jahre
- Geschäftsreisende (z. B. Reisen zur Niederlassung in Moldawien (oder der EU) oder Geschäftsverkäufer) - bis zu 90 Tage in einem Zeitraum von 12 Monaten
- Praktikant, der kein unternehmensintern entsandter Arbeitnehmer ist - bis zu 1 Jahr
Das Abkommen zwischen der EU und der Republik Moldau schafft auch Möglichkeiten für Vertragsdienstleister in bestimmten Sektoren in beiden Ländern. In diesem Zusammenhang muss der Anbieter jedoch
- die betreffende Dienstleistung vorübergehend als Angestellter eines Unternehmens erbringen, das einen Dienstleistungsvertrag mit einer Laufzeit von höchstens einem Jahr abgeschlossen hat,
- über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Branche verfügen
- über einen Hochschulabschluss oder eine Qualifikation zum Nachweis gleichwertiger Kenntnisse und einschlägiger beruflicher Qualifikationen verfügen;
Weitere Informationen zu den Obergrenzen für Personal, Praktikanten mit Abschluss, gewerbliche Verkäufer und vertragliche Dienstleister finden sich in Anhang XXVII-G und Anhang XXVII-H des Assoziierungsabkommens EU-Moldau.
Öffentliches Auftragswesen
Die EU und Moldau planen den gegenseitigen Zugang zu den Märkten für öffentliche Aufträge in jedem Land auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Dies gilt sowohl für öffentliche Aufträge und Konzessionen in traditionellen Sektoren als auch im Versorgungssektor.
Das Abkommen zwischen der EU und Moldau stellt auch sicher, dass die Prüfung von Ausschreibungsanträgen in beiden Ländern fair erfolgt, wobei einheimischen und ausländischen Antragstellern die gleiche Behandlung zuteil wird.
Das Abkommen verpflichtet die EU und Moldau, dafür zu sorgen, dass
- alle beabsichtigten Beschaffungen veröffentlicht werden - dies geschieht, um den Markt für den Wettbewerb zu öffnen und Ihnen vor der Auftragsvergabe Zugang zu Informationen über die beabsichtigte Beschaffung zu verschaffen
- eine nichtdiskriminierende Beschreibung des Auftragsgegenstands mit angemessenen Fristen, die allen Wirtschaftsteilnehmern zugänglich ist;
- Sie als Wirtschaftsteilnehmer werden nicht diskriminiert, was Sie daran hindern könnte, sich für das Angebot zu qualifizieren.
- Transparenz bei der Vergabe des Angebots bis zur Bekanntgabe des erfolgreichen Angebots
- die endgültige Entscheidung wird allen Antragstellern mitgeteilt – auf Antrag erhalten die abgelehnten Antragsteller eine Erklärung, die es Ihnen ermöglicht, die Entscheidung zu analysieren.
Die MTender-Plattform für die Vernetzung elektronischer Beschaffungen bietet leichter zugängliche Beschaffungsinformationen, einschließlich der Ankündigung beabsichtigter Beschaffungstätigkeiten, der Verfügbarkeit elektronischer Ausschreibungsunterlagen, des automatisierten Bulletins für die Vergabe öffentlicher Aufträge und der Erstellung einer elektronischen Angebotsvorlage für elektronische Betreiber.
Links, Kontakte, Dokumente
Vertretungen, Handelskammern und Wirtschaftsverbände
Kontakte für technische Anforderungen
Kontakte für sanitäre/hytosanitäre Anforderungen (SPS)
Nationale Einrichtungen
Wirtschaftsrat an den Ministerpräsidenten in Moldawien |
|
Abteilung für die Kontrolle des Handels mit Gütern mit doppeltem Verwendungszweck unter dem Ministerium für Wirtschaft und Infrastruktur |
Moldawien ist Vertragspartei des internationalen Chemiewaffenübereinkommens (CWÜ) und überwacht die Einfuhr von Stoffen, die zur Herstellung solcher Waffen verwendet werden dürfen. Für Einfuhren kann daher eine besondere Genehmigung erforderlich sein. Secţia control al circulaţiei mărfurilor cu dubla destinaţie al Ministerul Wirtschaft und Infrastruktur Bd. Piata Marii Adunari Nationale 1, MD-2033 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 250669 Fax: +373 22 234064 |
Nationalbank der Republik Moldau (BNM) |
Das zuständige Organ für Währungskontrolle und Stabilität ist die Nationalbank von Moldawien (BNM). Der Nationale Ausschuss für Finanzstabilität ist dem BNM untergeordnet. Banca Naţională a Moldovei (BNM) auf Pinterest Bd. Grigore Vieru Nr. 1, MD-2005 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 822348, 822502, 822606 |
Zoll der Republik Moldau |
Serviciul Vamal al Republicii Moldawien Str. N. Starostenco 30, MD-2065 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 574201, 574206 Call-Center: +373 22 574111 Fax: +373 22 273061 E-Mail: vama@customs.gov.md Web: http://www.customs.gov.md/ |
Direktion für Umweltverschmutzungsverhütung und Abfallwirtschaft beim Landwirtschaftsministerium |
Direcţia prevenire poluării şi managementul deşeurilor ein Ministerul Agriculturii, Dezvoltarii Regionale ş Mediului Str. Constantin Tanase 9, MD-2005 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 204512, 204525, 204526 Fax: +373 22 226858 |
Vertretungen, Handelskammern und Wirtschaftsverbände
Delegation der Europäischen Union in der Republik Moldau |
Delegaţia Uniunii Europene în Republica Moldawien Str. M. Kogalniceanu 12, MD-2001 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22505210 Fax: +373 22272622 E-Mail: Delegation-Moldova@eeas.europa.eu |
Mission der Republik Moldau bei der Europäischen Union |
Avenue Franklin Roosevelt 55/Franklin Rooseveltlaan 55 Tel.: +32 27400660 Fax: +32 27400669 E-Mail: mission.bru@mfa.gov.md Web: mrmue.mfa.gov.md |
Industrie- und Handelskammer der Republik Moldau |
Camera de Comert si Industrie a Republikii Moldawien 151, Stefan cel Mare blv., Chisinau, MD2004, Moldawien Tel.: +373 22 22 15 52 Fax: +373 22 2 44 25 E-Mail: camera@chamber.md |
Europäischer Wirtschaftsverband Moldawien |
Asociaţia Businessului Europäisch (EBA) 30, Vlaicu Pârcălab str., von. 7, Chisinau, MD2012, Moldawien Tel.: +373 22 90 70 25 Mobil: +373 79 025 999 E-Mail: info@eba.md |
EU4Business | EU4Business-Sekretariat De Kleetlaan 2, B-1831 Diegem, Belgien Tel.: +32 27491851 E-Mail: Sekretariat@eu4business.eu |
Kontakte für technische Anforderungen
Institut für Normung Moldawiens (ISM) |
Institutul de Standardizare din Moldawien (ISM) Str. Eugen Coca 28, MD-2064 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 905300 Fax: +373 22 905310 Als eine andere vom genannten Ministerium kontrollierte Organisation wird das Nationale Akkreditierungszentrum der Republik Moldau (MOLDAC) als einzige nationale Akkreditierungsstelle in Moldau benannt. Katalog der moldauischen Normen und technischen Vorschriften: www.estandard.md |
Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Sozialschutz |
Ministerul Sǎnǎtǎții, Muncii si Protectiei Sociale Str. Vasile Alecsandri 2, MD-2009 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 729907, 268818 Fax: +373 22 738781 |
Agentur für den öffentlichen Dienst |
Neu eingeführte Kraftfahrzeuge müssen in das Register der Beförderungsmittel der Agentur für den öffentlichen Dienst eingetragen werden. Darüber hinaus müssen die technischen Bedingungen für Kraftfahrzeuge vom Einführer angegeben und identifiziert werden. Agenţia Servicii Publice Str. Puschkin 42, MD-2012 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 257070 Fax: +373 22 212259 |
Nationale Agentur für Straßenverkehr |
Die Behörde, die für die Kontrolle und Überwachung der rechtlichen Maßnahmen im Straßenverkehr zuständig ist, ist die Nationale Agentur für Straßenverkehr. Agenţia Naţionala Transport Auto (ANTA) subordonat Ministerului Transporturilor şi Infrastructurii Drumurilor Str. Alecu Russo 1, MD-2068 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 498810 Fax: +373 22 220657 |
Kontakte für sanitäre/hytosanitäre Anforderungen (SPS)
Nationale Pflanzenschutzorganisation (NPPO)/ Direktion für Pflanzenschutz |
Direcţia Protecţia şi Sănătatea Plantelor atribuite Agenţiei Naţionale pentru Siguranţa Alimentelor (ANSA) (Deutsche Übersetzung) Str. Mihail Kogălniceanu 63, MD-2009 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 264674, 294730 Fax: +373 22294730 |
Abteilung für Tiergesundheit der Nationalen Behörde für Lebensmittelsicherheit zugeordnet |
Departamentul de sănătate animală atribuit celei Agenţiei Naţionale pentru Siguranţa Alimentelor (ANSA) (Deutsche Übersetzung) Str. Mihail Kogălniceanu 63, MD-2009 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 210178, 294730 Fax: +373 22 294730 |
Ministerium für Landwirtschaft, Regionalentwicklung und Umwelt |
Ministerul Agriculturii, Dezvoltării Regionale şi Mediului Str. Constantin Tanase 9, MD-2005 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 204579 Fax: +373 22 220748 |
Offizielle Kontaktstelle (OCP) für giftige Chemikalien |
Direcţia prevenire poluării şi managementul deşeurilor ein Ministerul Agriculturii, Dezvoltarii Regionale ş Mediului Str. Constantin Tanase 9, MD-2005 Chisinau, Moldawien Tel.: +373 22 204512, 204525, 204526 Fax: +373 22 226858 |
Nationale Kommission für biologische Sicherheit |
Comisia Naţională pentru Securitate Biologică Str. Mitropolit Dosoftei 156 A, MD-2004 Chisinau, Moldawien Tel. und Fax: +373 22 226874 |
Weitere Links
- Weitere Informationen zum Assoziierungsabkommen und zu den Handelsbeziehungen zwischen der EU und der Republik Moldau finden Sie auf der Website der GD Handel.
- wenn Sie an Informationen über die Umsetzung der vertieften und umfassenden Freihandelszone in Moldau interessiert sind, siehe hier. Der EU-Monitor enthält auch Informationen über die laufenden Arbeiten im Assoziationsausschuss in der Zusammensetzung „Handel“.
- Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) stellt auch detaillierte Informationen über die Beziehungen zwischen der EU und der Republik Moldau zur Verfügung. Für eine Übersicht können Sie auch ein Factsheet einsehen.
- Regionale Handels-Helpdesks